Das Planspiel
Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schüler und Studenten ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze.
Mutig und erfinderisch, teamfähig und fokussiert: so sind die Teilnehmer
des Deutschen Gründerpreises für Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer – Planspiel für Jugendliche. Die Teams aus Schülern ab 16 Jahren (von allgemein- und berufsbildenden Schulen) verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Nicht das kreativste Produkt, sondern der überzeugendste Markenauftritt erhält am Ende die bundesweite Ehrung.
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 100 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.
Die Thüringer Mathematik-Olympiade ist in jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb ab Klasse 3 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedoch dezentral an den Schulen. Die freiwillige Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schularten möglich. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerechte Aufgaben, die am Kängurutag in 75 Minuten zu bearbeiten sind.
Schon seit mehreren Jahren nehmen unsere Schüler an verschiedenen Englisch-Wettbewerben teil.
Diese finden Sie hier im Überblick:
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Sprachtalentierte Schüler können hier ihr Wissen an einem zentralen Wettbewerbstag unter Beweis stellen. Getestet wird in den Bereichen Lesen, Hören, Kreatives Schreiben, Landeskunde und Wortschatz. Außerdem erstellen sie ein Video zu einer vorgegebenen Aufgabe.
Der Wettbewerb wird auf Landesebene ausgewertet und die Besten in einer Auszeichnungsveranstaltung in Erfurt geehrt.
Die Erstplatzierten fahren dann zum bundesweiten Wettbewerb.
Auch als Team kann mit einem Kreativbeitrag (Theaterstück/Film/ …) teilgenommen werden.
Big Challenge- Wettbewerb
Jeder Schüler der Klassen 5-9, der sein Englischwissen mit Schülern in Thüringen, Deutschland und Europa messen möchte hat die Möglichkeit, am Big Challenge Wettbewerb teilzunehmen. Dieser wird zu einem zentralen Termin (im Mai) an unserem Gymnasium geschrieben.
English Language Competition
Außer diesen beiden zentralen Wettbewerben findet schulintern der English Language
Competition für die Klassen 6 und 7 statt