Qualitätssiegel „Berufswahlfreundliche Schule“ 2007
Studien- und Berufswahlvorbereitung sind wichtige Bausteine der beruflichen Laufbahn und der Lernbiographie einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers. Die Entscheidung Studium oder Berufsausbildung liegt in erster Linie in der Hand der Jugendlichen. Dazu gehört auch, sich der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst zu werden sowie über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten Informationen einzuholen.
Das Staatliche Gymnasium „Pr. F. Hofmann“ beteiligte sich deshalb 2007 zum ersten Mal an der Ausschreibung zum Qualitätssiegel „Berufswahlfreundliche Schule“. In diesem Prozess sollen die konzeptionelle Klarheit und nachhaltige Ziele, die Erschließung vielfältiger Potenziale, die Einbindung regionaler Akteure, gemeinsame Vorhaben mit Unternehmen und kreative Ideen in der Studien- und Berufswahlvorbereitung gefördert werden. Das Qualitätssiegel wurde unserem Gymnasium am 16.Januar 2008 für eine Dauer von drei Jahren verliehen.
Beispiele für Aktivitäten unseres Gymnasiums:
– Arbeit mit dem „Thüringer Berufswahlpass“ (TBWP) ab Klassenstufe 7
– Erprobung eines schulinternen Lehrplanes für die Studien- und Berufswahlvorbereitung ab der Klasse 5
– fächerübergreifender Unterricht in Wirtschaft & Recht, Deutsch, Ethik, Religion, Geschichte und Sozialkunde ab der Klasse 5
– Kooperationsverträge mit dem „Thüringer Bildungswerk“ und der „Beruflichen Bildungsstätte Kölleda GmbH – BfB“
– Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Krankenkassen (DAK; AOK, BARMER)
– Elternabende zur Studieneinwahl und zur Berufsorientierung ab Klassenstufe 7
– Besuche des BIZ Erfurt ab Klassenstufe 9
– Projekttage zur Studien- und Berufswahlvorbereitung mit externen Partnern in der Klassenstufe 10
– verbindliche Teilnahme des Kurses Wirtschaft& Recht am Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis“
– intensive Nutzung des Schulnetzes und des Internets zur Studien- und Berufswahlorientierung
– Bewerbungstraining im Kursunterricht der Oberstufe
– Zusammenarbeit mit dem „Verband deutscher Ingenieure“ (VDI)
Unser Gymnasium stand mit dieser Bewerbung vor einer neuen Herausforderung. Das Qualitätssiegel als anerkanntes Instrument der Evaluierung der Studien- und Berufswahl soll uns durch die interne Selbstanalyse und die Selbstbewertung zur ständigen Verbesserung unserer Arbeit im Bereich der Studien- und Berufswahl anregen.
Rezertifizierung Q – Siegel
Das Qualitätssiegel „Berufswahlfreundliche Schule“ ist das zentrale Element der Qualitätssicherung im Bereich der Berufs- und Studienwahlvorbereitung in Thüringen. Das Qualitätssiegel „Berufswahlfreundliche Schule“ welches 2005 zum ersten mal verliehen wurde, hat sich nach der dritten Verleihung 2008 bereits zu einem anerkannten Instrument der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Thüringer Schulen entwickelt. Das Q-Siegel ist eine gemeinsame Aktion Thüringer Unternehmen, der drei Industrie- und Handelskammern, der drei Handwerkskammern und des Verbandes der Wirtschaft e.V.
Das Prof. Fritz Hofmann Gymnasium beteiligte sich erstmals 2007 an der Ausschreibung des Q-Siegels.
2010 kamen, aufgrund der Rezertifizierung, Juroren für ein ganztägiges Schulaudit an die Schule. Am 25 Januar 2011 bekamen insgesamt 31 Schulen das Q-Siegel vom Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie verliehen, darunter auch unser Gymnasium welches die Rezertifizierungs-Plakete nun 5 Jahre lang tragen darf.
An der Verleihung nahmen die Schulleiterin Herma Placzko, die Elternsprecherin Wibke Eis sowie die 2 Schülervertreter Peter Gundermann und Annemarie Müller teil. Als weitere Vertreter unserer Schule waren Wolfgang Becker, Michael Halm, Maximilian Stark und Maximilian Torriani in Erfurt vertreten.
Die Rezertifizierung gilt für die nächsten 5 Jahre nach diesem Zeitraum muss die Schule wieder eine Weiterentwicklung in der Berufs- und Studienwahlfreundlichkeit nachweisen.